Saaternte durch Zapfenpflücker
Vom Saatkorn zur Pflanze

Unser Angebot an Saatgut
Wie bieten Ihnen das komplette Programm an forstlichem Saatgut aus verschiedenen Herkünften. (Preise auf Anfrage je nach Ernteeingang und Reifejahr)
Laubhölzer
Bergahorn (Acer pseudoplatanus) Spitzahorn (Acer platanoides) Schwarzerle/Roterle (Alnus glutinosa) Birke (Betula pendula) Hainbuche (Carpinus betulus) Rotbuche (Fagus sylvatica) Esche (Fraxinus excesior) Traubeneiche (Quercus petrea) Stieleiche (Quercus robur) Roteiche (Quercus rubra) Winderlinde (Tilia cordata) Sommerlinde (Tilia platyphylios)
Nadelhölzer
Weißtanne (Abies alba) Europ. Lärche (Larix decidua) Fichte (Picea abies) Kiefer (Pinus sylvestries) Douglasie (Pseudotsuga menziesii viridis)

Überprüfbare Herkünfte! Wir sind Mitglied im ZüF
Im Zertifizierungsring für überprüfbare forstliche Herkunft Süddeutschland e.V. sind private und staatliche Saat- und Pflanzenbetriebe zusammengeschlossen. Der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit liegt in der Herkunftssicherung bei der Begründung von Waldbeständen.
Eigene Saatguternte
Wir ernten Saatgut für unseren Eigenbedarf und Verkauf. Gerne führen wir für Sie auch Lohnbeerntungen durch. Von dem geernteten Saatgut werden Proben hinterlegt (ZüF).
Saaternte durch Zapfenpflücker
Die Beerntung von Nadelholz führen wir mit Zapfenpflückern durch.
Saaternte mit der Hebebühne
Alle Laubholzarten außer Rotbuche und Eiche werden mit der Drehleiter oder Hebebühne geerntet.
Bei Bedarf von Forstsaatgut unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot.

